Logopädie
...ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin.
Sie beschäftigt sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen.

Anwendungsfelder im Kindesalter
- Sprech- und Artikulationsfehler (z. B. Lispeln)
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten
- Eingeschränkter Wortschatz
- Myofunktionelle Therapie (orofaziales Muskeltraining) in möglichst enger Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden
- Redeflussstörungen: Stottern, Poltern
- Kindliche Stimmstörungen
- Rhinophonie (Näseln)

Anwendungsfelder im Erwachsenenalter
- Redeflussstörungen: Stottern, Poltern
- Aphasien (Sprachverlust, z. B. nach Schlaganfall, Unfällen, Schädel-Hirn-Trauma)
- Dysphagie (neurologische Schluckstörungen, z. B. nach Schlaganfall)
- Dysphonien (Stimmstörungen)
- Dysarthrie (Koordinationsstörungen von Stimme, Artikulation, Atmung und Tonus, z. B. bei Morbus Parkinson, ALS, multiple Sklerose, Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma)
- Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz (z. B. Alzheimer)

Elternarbeit
- Eine wichtige Rolle in der Therapie spielt die Elternarbeit.
- Neben Information und Begleitung erhalten Sie Anregungen und Tipps, wie Sie ihr Kind im Alltag sprachlich unterstützen und fördern können.
- Durch regelmäßige Fortbildungen garantiere ich eine zeitgemäße und qualitativ fundierte Behandlung.